Der Gemeinderat ist das beschließende und überwachende Organ und wird in geheimer Wahl gewählt.
Er berät und beschließt über alle Angelegenheiten des Gemeindevermögens und -guts, genehmigt den Gemeindevoranschlag, prüft und genehmigt die Gemeinderechnungen, beschließt die Einführung sonstiger Gemeindeabgaben und Zuschläge, wählt den Bürgermeister und die übrigen Mitglieder des Gemeindevorstands aus ihrer Mitte und überwacht deren Geschäftsführung.
Die Mandatsverteilung (23 Sitze) in der Gemeindevertretung lautet wie folgt:
SPÖ mit 19 Mandaten
ÖVP mit 1 Mandaten
FPÖ mit 3 Mandaten
Joszef Schöberl - 1898 bis 1918
Karl Schöberl - 1919 bis 1922
Heinrich Sachs - 1922 bis 1934
Johann Tyl - 1934 bis 1938
Hans Oskar - 1938 bis 1939
Karl Mliner - 1950
Hans Sachs - 1950 bis 1951
Franz Pschill - 1951 bis 1959
Rudolf Vihanek - 1959 bis 1965
Johann Margl - 1956 bis 1983
Ing. Ferdinand Bauer - 1983 bis 1985
Ernestine Schötz - 1985 bis 1987
Franz Schmitzhofer - 1987 bis 2007
Gerlinde Weiss - 2007 bis 2012
Gerhard Dreiszker - 2012 bis aktuell
Rudolf Seifert - 1921 bis 1922
Josef Wast - Sterner - 1922 bis 1938
Rudolf Ghaser - 1938
Karl Mliner - 1950 bis 1951
Andreas Siebenstich - 1951 bis 1985
Günter Wetschka - 1986 bis 2017
Mario Horvath - 2017 bis aktuell